Vanilleschoten richtig aufbewahren

Lagerung von Vanilleschoten

Gerade wenn man Eis selber machen möchte, kommt man um den Geschmack der Vanille nicht herum. Vanilleeis gehört zu den beliebtesten Eissorten in unseren Regionen.

Die hochwertige Schoten der Vanille sind nicht sehr preiswert. Umso wichtiger ist es, sie so aufzubewahren, dass sie auch lange halten. Hier gibt es zwei Tipps zur richtigen Handhabung von Vanille:
Vanille richtig aufbewahren

Längere Aufbewahrung kein Problem

Vanille ist im Grunde genommen recht robust. Hochwertige Schoten sind jahrelang haltbar, wenn sie luftdicht verpackt wurden. Aus diesem Grund kann man sie häufig auch in Glasröhrchen kaufen. Wer keine Glasröhrchen hat oder größere Mengen aufbewahren will, der kann auch ein normales Glas mit Schraubverschluss benutzen. Vorteilhaft ist es, wenn der Behälter nicht wesentlich größer als die Schoten ist. Eine Alternative zum Schraubglas bieten auch Ziploc-Beutel. Vanilleschoten hineingeben, zusammenrollen und mit einem Gummiband fixieren.

frische vanilleschotenVanilleschoten sind ausgetrocknet?

Sind Vanilleschoten einmal sehr trocken geworden, so kann man sie mit dem folgenden alten Hausrezept wieder weicher bekommen. Die Schoten werden gemeinsam mit einem halben Apfel in ein Glas mit Schraubverschluss gepackt und über Nacht stehen lassen. Die Vanilleschoten nehmen die Feuchtigkeit auf und werden wieder weicher.

Vanille mehrfach benutzen

Häufig landen ausgekratzte Vanilleschoten im Müll. Doch das muss nicht sein! Auch für die leeren Schoten gibt es noch einige Verwendungsmöglichkeiten. Und es wäre schade, die aromatischen Schoten nicht zu nutzen.

Trockene Vanilleschoten können beispielsweise fein gemahlen werden. Gemeinsam mit Zucker ergibt sich so ein feiner Vanillezucker. Auch ohne Beigabe von Zucker kann die gemahlene Schote anderen Speisen wie Joghurt, Haferbrei oder Pudding beigemischt werden.

Auch beim Kochen von Kompott oder Marmelade macht sich getrocknete Vanilleschote gut: Die Schoten einfach in grobe Stücke brechen, mitkochen und am Ende entfernen. Oder wie wäre es mit dem Aromatisieren von Tee?

Ganz klar ist: Vanille ist  bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar, und sogar für die ausgekratzten Schoten gibt es noch gute Verwendung!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Please follow and like us:
Pin Share

0 thoughts on “Vanilleschoten richtig aufbewahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert